Glossar

A

Abformung

Vom Zahnarzt hergestellte Negativform eines Kiefers

Adhäsivbefestigung

Klebeverfahren von keramischen Restaurationen direkt auf den dafür vorbereiteten Zahn.

Adhäsivtechnik

Befestigungstechnik von Zahnersatz durch kleben

Amalgam

Füllungswerkstoff aus einer silberfarbenen Quecksilber-Silber-Zinn-Kupfer-Legierung

Ankerzahn

Zahn, an dem eine Brücke befestigt wird

Artikulator

Gerät zum Einbau von Kiefermodellen mit dem Ziel der Nachahmung natürlicher Kieferbewegungen

B

Brücke

Festsitzender Zahnersatz zum Versorgen einer oder mehrerer Zahnlücken

C

CAD/CAM-Technik

Computerunterstützte Gestaltung (CAD = Computer Aided Design) und computergestützte Anfertigung (CAM = Computer Aided Manufacturing) von Gegenständen

D

Dentin

Natürliche, relativ weiche Zahnhartsubstanz aus der Zahnkrone und Zahnwurzel bestehen. Das Dentin wird im Bereich der Zahnkrone vom Zahnschmelz überdeckt.

E

Edelmetall

Über kein anderes Material gibt es so umfangreiche positive Erfahrungen beim Zahnersatz. Ob als Krone, Onlay, Inlay, oder Brücke.

Einlagefüllung

Zahntechnisch gefertigte Füllung zur Versorgung eines Zahndefektes (Inlay)

F

Füllungsmaterial

Material zum Füllen eines Zahndefektes, z.B. Empress-Keramik, Gold, Komposites

G

Gegenkiefer

Der jeweils andere Kiefer, bezogen auf den zu versorgenden Kiefer

Gingiva

Zahnfleisch, ist auch aus ästhetischer Hinsicht für den Zahntechniker wichtig (rosa Ästhetik)

Gußfüllung

Aus einer (meist Gold-) Legierung gegossene Einlagefüllung

I

Implantat

Bei Zahnverlust bibt es auch eine andere Variante als eine Brückenkonstruktion: das Implantat.

Implantat sind meist metallische "Wurzeln", die an Stelle der gezogenen Wurzeln in den Knochen eingesetzt werden. Darauf kann z.B. eine Krone normal befestigt werden. Die Nachbarzähne müssen nicht wie bei einer Brücke beschliffen werden.

Einige Labore haben sich durch intensive Schulungen auf dieses Gebiet spezialisiert und sich zum Fachlabor für Implantatprothetik zertifizieren lassen. Das Dental-Labor Thomassen gehört dazu.

Inlay

Durch den Zahnarzt oder Zahntechniker hergestellte Füllung eines Zahndefektes aus Komposit, Keramik oder Metall

K

Karies

Sowohl der Vorgang als auch das Ergebnis der Zerstörung von Zahnhartsubstanz durch Säure, welche unter Beteiligung von Bakterien aus Zucker in Zahnbelägen entsteht

Kavität

Durch zerstörte Zahnhartsubstanz, deren Entfernung und Präparation für eine Füllung entstandener Defekt

Keramik

Im Dentalbereich: vom Porzellan abgeleiteter zahnfarbener Werkstoff

Kofferdam

siehe Spanngummi

Komposit

Durch feinste Glas- oder Keramikpartikel verstärktes zahnfarbenes Kunststoff-Füllungsmaterial

Konfektioniert

In Massenproduktion vorgefertigt

Krone (künstlich)

Eine den präparierten Zahnstumpf meist bis zum Zahnfleisch umfassende Kappe. Sie gleicht in Form und Farbe der natürlichen Zahnkrone.

Krone (natürlich)

Der in die Mundhöhle ragende Teil eines Zahnes

Kunststoff

Organischer Werkstoff aus langen (polymerisierten) Molekülen; im Dentalbereich meist Abkömmling des Acrylates (Plexiglas)

L

Lebensdauer

Hier: die Zeit der Funktionstüchtigkeit einer Versorgung, stark abhängig von der Qualität

Legierung

Gemisch aus verschiedenen Metallen; die Benennung erfolgt nach dem Hauptbestandteil (z. B. Goldlegierung)

M

Metallkeramik

Keramik, die auf ein metallisches Käppchen gebrannt wird

Minimalinvasivität

Hier: Eine die natürliche Zahnsubstanz schonende Therapie

Modell

Durch Ausgießen einer Abformung (meist mit einem Spezialgips) gewonnenes Duplikat einer Zahnreihe

O

Onlay

Kauflächenüberdeckende zahntechnisch gefertigte Füllung (Auflagefüllung)

P

Parodontose

Volkstümliche Bezeichnung für eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteaparates;

meist ausgelöst durch länger belassene Plaque (die fachlich richtige Bezeichnung lautet Parodontitis)

Phonetik

Lehre von der Laut- und Stimmbildung; auf die Lautbildung nehmen auch Lippen, Zunge und Zustand der Frontzahnreihen Einfluß. Ein wichtiges zu beachtendes Kriterium für den Zahntechniker bei der Herstellung des Zahnersatzes

Plaque

Durch Bakterien der Mundhöhle erzeugter Belag auf Zähnen und Zahnersatz; die Plaquebildung kann nur durch regelmäßiges und gründliches Zähneputzen vermieden werden

Polymerisieren

Härtung bei Kunststoffen (durch das chemische Verknüpfen kurzer zu langen Molekülen)

Präparieren

Hier: das gezielte Beschleifen eines Zahnes als vorbereitende Maßnahme zu seiner Versorgung

Provisorium

Hier: Versorgung eines Zahnes oder einer Zahnlücke für eine begrenzte Zeit, etwa bis zur Fertigstellung des definitiven Zahnersatzes

R

Restauration

Maßnahme und Ergebnis der Wiederherstellung von defekten Zähnen bzw. des Ersatzes von verlorengegangenen Zähnen

S

Schichtechnik

Schichtung mehrerer unterschiedlich lichtdurchlässiger, zahnfarbener Materialien zur Imitation des Aufbaues natürlicher Zähne aus Dentin und Schmelz

Schmelz

Härteste Substanz des menschlichen Körpers; überdeckt das Dentin der Zahnkrone

Spanngummi

Dünnes Gummituch zum Abhalten jeglicher Feuchtigkeit bei der Zahnbehandlung. Es wird über den zu versorgenden Zahn geschoben, nur dieser ragt aus dem Spanngummi heraus, alle anderen Zähne und die Mundhöhle sind überdeckt.

Stiftaufbau

Aufbau eines Zahnes mit Stiftverankerung im Wurzelkanal

T

Teilkrone

Eine nicht bis zum Zahnfleisch reichende Überkronung

Teilprothese

Herausnehmbarer, an noch vorhandenen Zähnen des Kiefers durch Klammern, Teleskope, oder Geschiebe verankerter Zahnersatz

Therapie

Maßnahmen und Vorgehensweisen zur Bahandlung und Heilung

Totalprothese

Herausnehmbarer Zahnersatz zum Ersatz der gesamten Zahnreihe nach Verlust aller Zähne eines Kiefers

V

Veneers

 

Unter gewissen Umständen kann man Defekte statt mit Kronen auch mit Veneers versorgen. Ein Veneer ist eine dünne Schale aus Keramik, die auf den Zahn aufgeklebt wird. Für Veneers muß weniger Zahnsubstanz abgeschliffen werden, als für Kronen , d.h. bei Veneers wird die Zahnsubstanz besonders geschont.

Dennoch ist das kein Patentrezept und kann nicht in allen Fällen angewandt werden.

Entscheidend sind die individuellen Gegebenheiten-

Verblendkrone

Metallkrone, deren sichtbare Flächen aus Gründen der Ästhetik mit einem zahnfarbenen Material verkleidet (verblendet) sind

Vollgußkrone

Aus einer Legierung gegossene, unverblendete Krone

Vollkeramik

Restauration ausschließlich aus keramischen Materialien ohne Metallkäppchen

Vollkeramikkrone

Kronen, die ohne Metallgerüst also ausschließlich aus keramischen Material wie Zirkonkeramik ode Presskeramik bestehen und deren sichtbare Flächen  mit einem zahnfarbenen Material verkleidet (verblendet) sind

Vollverblendkrone

Metallkrone , deren gesamte Fläche aus Gründen der Ästhetik mit einem zahnfarbenen Material verkleidet (verblendet) ist

W

Wurzelkanal

Kanalförmiger Hohlraum im Inneren der Zahnwurzel, welcher am ,,vitalen" Zahn von der Zahnpulpa ausgefüllt ist

Z

Zahnpulpa

Zahnmark, volkstümlich als ,,Nerv" bezeichnet. Sie liegt im Inneren des Zahnes in der sogenannten Pulpenkammer. Zerstört Karies die Zahnpulpa, muß diese entfernt werden. Aus einem sogenannten ,,vitalen" Zahn entsteht ein marktoter Zahn

Zahntechnik

Hochspezialisierter Ausbildungsberuf zur Herstellung von fast allen dentalen Restaurationensarten.

Diese Arbeiten werden in einem technisch hoch ausgestatteten Labor in individueller und aufwendiger Handarbeit, nach Vorgaben  und Arbeitsgrundlagen durch den behandelnden Zahnarzt von Zahntechnikern hergestellt.

Die Besten haben sich spezialisiert und zum Fachlabor für Implantatprothetk zertifizierenlassen  und arbeiten nach den Qualitätsrichtlinien der Q-AMZ. So können sie ein Maximum an Qualität erarbeiten. Das Ziel aller Mühen ist immer ein zufriedener Patient.

Zirkon

Auch "weißer Stahl" genannter, hochstabiler High-Tech Gerüstwekstoff für Vollkeramikgerüste